KVB-Buslinie 133 komplett auf E-Busse umgestellt
Elektromobilität ist für die KVB kein Neuland seit am 15. Oktober 1901 „die Elektrische“ in Köln den Fahrbetrieb aufgenommen hat. Mit der Umstellung der Linie 133 auf E-Busse beginnt dennoch eine neue Ära im öffentlichen Verkehr der Stadt Köln.
Pünktlich zum Fahrplanwechsel reiste NRW-Verkehrsminister Mike Groschek (SPD) nach Köln, um die insgesamt acht batteriebetriebenen Elektrobusse ihrem Zweck zu übergeben. Mit 1, 92 Mio. Euro hat das Land Nordrhein-Westfalen dieses Pionierprojekt unterstützt. Eine lohnende Investition für den öffentlichen Verkehr und den Klimaschutz. So verringert sich der Ausstoß von Kohlendioxid um ganze 520 Tonnen und auch die Lärmemissionen sinken aufgrund der leisen E-Motoren deutlich.
Eine Wohltat für die dicht besiedelte Strecke zwischen Breslauer Platz und Südfriedhof in Zollstock, durch die die Linie 133 täglich fährt. Das freut auch Ingrid Hack. Die SPD-Landtagsabgeordnete aus dem Kölner Süden überzeugte sich zusammen mit der verkehrspolitischen Sprecherin der Kölner SPD-Fraktion, Susana dos Santos, auf einer Probefahrt von der Leistungsfähigkeit der neuen E-Busse: „Ich bin beeindruckt!“ lautet ihr Resümee und ergänzt mit Blick auf die Wohnviertel an der Strecke: „Hier ist jede Lärm- und Emissionsreduzierung willkommen.“

Hier geht es zur Pressemitteilung der Kölner Verkehrs-Betriebe: 2016_12_03_pm-umstellung-linie-133-auf-e-bus-betrieb-1