Am 21.03. findet alljährlich der Internationale Tag gegen Rassismus statt. Der Tag erinnert an die blutige Niederschlagung einer friedlichen Demonstration gegen die Apartheid-Gesetze in Südafrika, bei der 69 Demonstrantinnen und Demonstranten ihr Leben verloren. Seit 1966 wird daher weltweit an diesem Tag den Opfern gedacht und ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung gesetzt.
Trotz reichlicher Fortschritte in diesem Bereich erfahren aber auch heute noch viele Menschen Diskriminierung aufgrund ihrer ethnischen Herkunft – auch in Deutschland. Vor allem in Schulen oder auf dem Arbeitsmarkt haben es Migrantinnen und Migranten häufig schwerer als Einheimische, werden ausgegrenzt oder haben einen schlechteren Zugang und geringere Erfolgschancen. Gerade in Zeiten des aufkeimenden Rechtspopulismus in Europa und der AfD, die ihre rassistische Hetze auch in unserer Stadt auf ihrem Parteitag im April verbreiten will, gilt es entschieden jeder Form von Diskriminierung entgegenzutreten. Weiterlesen